Statt den zwei fremdsprachigen- , wurden irrtümlich alle 22 Einträge gelöscht Dez. 2017
6 Einträge konnten ermittelt und eingetragen werden.
Xaver #19
(Montag, 07.November 2016 09:56)
Lieber Walter, Du hast es geschafft, in 13 Jahren das Volksliedersingen über die Grenzen vom Münstertal hinaus so Populär zu gestallten, dass durch Dein bewundernswertes Durchhaltevermögen, viele Nachahmer im Umkreis entstanden sind. Ein großes Kompliment gilt auch Deinem genialen Musikus „Laile-Sepp“, dem schlagen ohnehin schon alle Sängerherzen zu. Da macht das Singen so richtig Spaß und Freude. Dazu noch die besten Voraussetzungen im „Gasthaus Hirschen“, wen wundert es da noch, dass an manchen Abenden kein Stuhl mehr frei bleibt.
Vor zwei Jahren bin ich Deiner „Initiative zur Pflege unserer Volkslieder“ gefolgt und habe dienstags dafür manche „Singstunde“ im Männerchor „geschwänzt“, weil mir ebensoviel am Herzen liegt, das Volksliedersingen an möglichst viele sangesfreudige Menschen zu vermitteln. So leite ich seit Anfang des Jahres das Volksliedersingen in Tunsel das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das ist mit Sicherheit ein Teil Deines Verdienstes und dafür danke ich Dir und Martina auf das Herzlichste. Ich kann nur sagen: „Macht weiter so und bleibt gesund. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.
Mit fröhlichem Sängergruß, Euer Xaver
Hans-Werner u. Marianne Gerhard #18
(Samstag, 15.Oktober 2016 17:07)
Sehr geehrter Herr Ortlieb,
ein lieber Gruß aus dem Frankenwald, wir erinnern uns gern an das nette und interessante Tischgespräch im Gasthaus „Seelöwe“ in Kulmbach und wünschen Ihnen bei Ihrem Bemühen um die Pflege der Volksmusik/Gesang weiterhin viel Erfolg. Ihnen und Frau Burgert noch schöne Tage in Oberfranken!
Hans-Werner u. Marianne Gerhard
Harald Stark #17
(Freitag, 14.Oktober 2016 20:10)
Liebe Ortliebs, nach unserem netten Gespräch im Kulmbacher Seelöwen musste ich doch gleich einmal auf Ihrer Homepage vorbei schauen. Musik von Mensch zu Mensch ist schon eine tolle Sache. Einen sangesfreudigen Winter wünscht
Harald Stark
Julian und Steffen # 16
(Freitag, 15.April 2016 23:03)
Wir durften vor 2 Wochen beim Volksliedersingen im Hirschen, Münstertal mit dabei sein. Zuerst gab es verdutzte Gesichter, denn zwei junge 27 jährige Männer hätte hier niemand erwartet. Doch wir wurden super herzlich aufgenommen und der Abend war ein echter Volltreffer. Wir haben tolle neue Leute kennen
gelernt und natürlich viele neue (und auch bekannte) Volkslieder, auch über die Heimat, unser Münstertal.
Vielen Dank für den tollen Abend, wir kommen gerne wieder.
Viele Grüße
Lieber Waldemar!
Du kannst dir kaum vorstellen, wie oft ich seit letzten Dienstag in meinem Freundeskreis die Geschichte vom Sepp dem Handörgeler und Waldemar dem buchhalteerischen Volksliedersammler erzählt habe. Bei uns an der Musik-Akademie Basel kriegtet ihr beide dafür bestimmt einen Ehrendoktor-Titel. Dann könntest du dich am Briefkasten anschreiben mit: Dr. h.c. W. Ortlieb.
Was mich aber nicht minder beeindruckt hat, war deine Geschichte vom Spitalbesuch in Colmar. Wenn ich dies erzähle, sind die Anwesenden jeweils zutiefst gerührt. Grad heute Mittag hat mir eine ranghohe Politiker-Ehefrau an lässlich eines Aperos dazu gesagt: "Weisst du, das ist eben das, was man allgemein als HEIMAT bezeichnet. Da ist man daheim!"
Mit diesem Kompliment grüss mir bitte alle deine Dienstags-Sängerinnen und -Sänger!
Dein Musikprofessor a.D. Fritz Reber
Thomas Gerspacher
Es war ein wunderschöner Abend bei Ihnen und es gab schöne Gespräche mit den anderen netten Gästen. Auch das Esssen bei Böhlers und natürlich auch die Getränke waren hervorrragend. (Bitte an Böhlers weitergeben.) Ich denke, dass Sie mich und auch einige der anderen Teilnehmer irgendwann wiedersehen. Vielen herzlichen Dank nochmals und weiterhin viel Erfolg.
Freundliche Grüße vom Eichrüttehof Thomas Gerspacher
Xaver (Freitag, 02 Februar 2024 12:44)
Lieber Walter, der vergangene Liederabend war wieder einmal eine Sternstunde für alle Teilnehmer am Volksliedersingen im "Musikantenfreundlichsten Wirtshaus" dem Gasthof "Hirschen" in Münsterhalden. Mit dem neuen, herausragenden Musikanten Eberhard war deutlich zu spüren, wie die Lust und Freude am gemeinsamen Singen mit Begeisterung auf alle Sängerinnen und Sänger übertragen wurde. Es freut mich besonders, daß sich immer mehr (aktive und ehemalige) Sänger aus Männerchören dem Volksliedersingen zuwenden und dafür z.T. weite Wege
ins Münstertal auf sich nehmen. Ich wünsche Dir Walter und Martina noch viele Jahre Glück und Gesundheit für weitere fröhliche Stunden mit deiner singenden Gefolgschaft. Volksliedersingen hat etwas Einzigartiges !
Gruß Xaver
Gudrun Brandenberger (Samstag, 11 April 2020 19:20)
Hallo Walter,
Du kennst die schweren Verletzungen von Hubert. Corona lässt nicht zu, dass ich ihn sehen darf. Wir sind auf das Telefon angewiesen. Viel Unterhaltung strengt ihn sehr an. Aus diesem Grund hatte ich die Idee ihn ab und zu Lieder von der Homepage hören zu lassen. Das hat ihm gut gefallen.
Ich hoffe, dass wir uns bald wieder Alle gesund in unserer geliebten Runde sehen können.
Dir und Martina frohe Ostern und ganz lieber Gruß
Gudrun
Seniorenpflegeheim Haus Siloah (Sonntag, 10 November 2019 15:14)
Liebe Sängerinnen und Sänger,
ihr alle habt uns wieder einen wunderschönen Nachmittag geschenkt. Vielen herzlichen Dank dafür. Euer Singen geht in die Herzen und macht sie auf. Die Menschen haben mit strahlenden Augen und einem Lächeln im Gesicht zugehört oder auch mitgesungen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Herzliche Grüße im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner
Beate Quell
Hans-Jürgen (Samstag, 27 Juli 2019 09:04)
Liebe Familie Ortlieb, lieber Josef Pfefferle,
euer Singen bei uns bei toller Abendstimmung am Waldrand kam hervorragend an. Es war ein sehr gelungener, sehr schöner und auch ein Abend der zur Förderung der Volksmusik viel beigetragen hat. Euch nochmals vielen Dank und wir hoffen, dass wir so einen schönen Abend im nächsten Jahr wiederholen können.