Münstertal!
Seit 2003
Einladung
zum
Volksliedersingen:
Mit dem beliebten Handharmonikaspieler
Eberhard Eckert aus Pfaffenweiler
gelegentliche Vertretung
wird hier bekannt gegeben.
Ab Dienstag,
den 05. November 2024
18.00 Uhr
und dann jeden Dienstag
bis einschließlich
01.April 2024.
Ausnahme:
Am 24. u.31.Dez.2024
ist kein Singen
=========
Am Dienstag, den
01.04.2024
begleitet uns
Eberhard Eckerle
musikalisch.
Es gilt als Winterabschluss
und danach beginnt die
Sommerpause mit den
zwei nachstehenden
Ausnahmen.
======
Sommerprogramm:
Frühjahrssingtreff
im Hirschen
am Freitag den
13.Juni 2024 um 18.00 Uhr
und
Sommersingtreff
am Freitag den
08.08.2024 um 18.00 Uhr
Dann laden wir wieder
ab 04.November zum
wöchentlichen Dienstag-
Singen ein.
Eberhard Eckerle
===============
Manfred Rees
Änderungen werden gegebenenfalls
hieraufgeführt.
Veranstaltungsort:
Im Gasthaus Hirschen
Münsterhalden 8
79244 Münstertal
Tel.:07636-313
Wanderungen mit den Volksliedersängern vom Münstertal
mit Waldemar und Martina Tel.: 07636-526
Einladungen zu den jeweiligen Veranstaltungen werden über die Mitteilungsblätter Münstertal und Staufen vorgenommen.
Termine im Sommer 2025:
18. oder 25.Mai 2025 Rundwanderung Isteinerklotz, Hutinger Kreuz ca. 9km
250 Höhenmeter
22. oder 29 Juni 2025 Rundwanderung
im Rhindel (Rheintal ) bei Feldberg - Müllheim
12.oder19.Oktober2025 Kaiserstuhl- Herbst-Wanderung, von Oberrotweil zum Mondhaldenpavillon.(mit herrlich weiten Sichten) 9 km bei 210 Höhenmeter.
Freies Singen sorgt für
Glückshormone.
.
Das einzige was wir beim
Singen
falsch machen können ist,
den Alltag sang- und klanglos
verstreichen zulassen.
Singen ist gesund,
es stimmt die
Menschen froh.
2022 - 2023
Neuer Anlauf
Die Initiative zur Erhaltung u. Pflege unserer Volkslieder
ladet wieder zum Volksliedersingen ein,
wir wollen am Dienstag den 08.November wie üblich um 18.00 Uhr
im Münstertal, Gasthaus Hirschen (Böhler) Münsterhalden 8,
beginnen und dann wieder jeden Dienstag bis Ende März 2023 sofern uns Corona nicht zum Abbrechen zwingt.
Musikalische Begleitung Josef Pfefferle (Lailisepp)
Wir freuen uns nach zwei Jahren Pandemie Euch alle wieder zu sehen
und alle die gerne Singen sind willkommen.
Der Eintritt ist frei, eine Spende wird gerne angenommen.
Mit netten Grüßen
Waldemar Ortlieb
Wir Singen
Im Gasthaus Hirschen (Böhler)
im Münstertal Ortsteil
Münsterhalden
Tel.:07636313 Der Eintritt ist frei(willig)
(Sammlung für Nebenkosten ist vorgesehen. )
-------------------------
im Münstertal
Info: Waldemar Ortlieb Tel.: 07636-526
E-Mail: walter-ortlieb@t-online.de
www.volkslieder-muenstertal.jimdofree.com
Das war unser diesjähriger Frühlingstreff
________________________________________________
Das waren unsere Termine
im vergangenen Winter,
letzter Sängertreff war der
10.Mäz 2020 danach
Corona bedingte Pause .
================
über den Winter 2019/20
Beginn am 05. November
bis einschließlich 31.März 2020
jeden Dienstag um 18.00 Uhr
außer Heiligabend
und
Silvester
Im Gasthaus Hirschen
in 79244 Münstertal
Ortsteil Münsterhalden 8
Das waren unsere Sommertreffen
------------------------------------------------------------------
Volksliedersingen zum Mitsingen
18.00 Uhr
Im Gasthaus Hirschen (Böhler) im Münstertal Ortsteil Münsterhalden Nr 8
Tel.: 07636-313 (Der Eintritt ist frei)
Die restlichen Daten wie oben beim Frühjahrstreff
--------------------------------------------
Das waren unsere zusätzlichen Termine
Am Donnerstag, den 07. November 2019
und
am Donnerstag, den 25. Januar 2018
und das erste mal im Jahre 2017
haben wir mit den Senioren im Haus:
Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
Seniorenpflegeheim
Haus Siloah Bad Krozingen
musikalisch Begleitung von Josef Pfefferle auf der Handharmonika, Volksliedergesungen.
Es war schön zu sehen, wie die Menschen auflebten, glücklich strahlten und sagten: "Kommt wieder mal",
das wiederum gab uns ein Glücksgefühl.
*****
Maitreff am Freitag, den 25.Mai 2018
um 18.00 Uhr im Hirschen
im Münstertal Münsterhalden Nr 8
und
Sommertreff zum 15 jährigen Jubiläum
am Freitag, den 24. August 2018
um 18.00 Uhr im Hirschen
im Münstertal Münsterhalden Nr 8
Ausflug in den Hotzenwald
Im März 2017 hat uns Thomas Gerspacher aus dem Hotzenwald mit einem Bus voll seinen singenden Freunde beim offenen Singen besucht. Da es ihnen gut gefallen hat, hat er uns eingeladen bei ihm im Gasthaus Eichrüttehof mal ein Volksliedersingen zu veranstalten. Wir sind dieser Einladung gerne gefolgt und haben dort einen wunderschönen Liederabend mit dankbarem strahlendem Publikum verbracht.
Volksliedersingen im Hotzenwald
Am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 um 19.00 Uhr
Im Gasthaus Eichrüttehof
Familie Thomas Gerspacher
in Hartschwand 1
Tel.:07754 1262
79733 Görwihl - Hartschwand
Leitung Waldemar Ortlieb
musikalische Begleitung Josef Pfefferle, Handharmonika.
und
das war am:
Durch anklicken wird der Aushang vergrößert
Im Gasthaus Hirschen (Böhler)
im Münstertal Ortsteil
Münsterhalden
Tel.:07636313 Der Eintritt ist frei(willig)
(Sammlung für den Musiker ist vorgesehen. )
-------------------------
im Münstertal
Info: Waldemar Ortlieb Tel.: 07636-526
E-Mail: walter-ortlieb@t-online.de
Erinnerung: Im November 2003 hatte ich meine Idee, Volksliedersingen für alle, die gerne singen, verwirklicht. Diese wöchentlichen Sing-Treffen dienen dem Erhalt unserer schönen, alten und auch neueren Volkslieder, den Sängerinnen und Sängern Lebensfreude geben.
Das Kind braucht einen Namen. Also nannte ich das Vorhaben:
„Initiative zur Pflege alten Liedgutes im Münstertal.“
Meine Vorstellung war:
Kein Verein, Singabende nur zur Winterzeit, Beginn bereits um 18.00Uhr, so offen und zwanglos wie möglich ausrichten.
Am ersten Abend kamen schon 33 Personen und es wurden zunehmend immer mehr Teilnehmer, im Durchschnitt 50 – 60, beheimatet in einem Umkreis von 50 km. Begleitet wird das Singen von Josef Pfefferle, (genannt: „ Laili-Sepp“) auf der Handharmonika.
Inzwischen gibt es in der näheren- und weiteren Umgebung einige Nachahmer.
So habe ich mit meiner Idee und durch mein Handeln und dem Umsetzen des Leitspruches „Lieder erhalten und weitergeben“ einen Anstoß gegeben und damit erreicht, dass Volkslieder wieder „in“ sind.
Hocherfreut beobachte ich die Teilnehmer, die froh gelaunt und glücklich strahlend den Heimweg antreten und sich verabschieden mit den Worten:
„Ich komme wieder.“
Hin und wieder werden wir auch mit unserem Musiker zu Familienfesten wie Geburtstagsfeiern eingeladen.
Natürlich wird im Festsaal/-raum unsere große Liedersammlung zum Mitsingen für die Gäste ausgelegt.
Weiterhin viel Freude und Spaß in unserem Singkreis –
Gastsänger sind uns herzlich willkommen
Waldemar Ortlieb
Die folgenden Bilder werden durch anklicken vergrößert.
Mit Klick auf die folgenden Bilder werden diese vergrößert.
(Laili-Sepp 87 Jahre alt anno 2016)
(Laili-Sepp 87 Jahre alt anno 2016)
Unser Lailisepp, allseits beliebt und geschätzt.
Am Sommertreff – Volksliedersingen der Initiative zur Erhaltung unseres Liedgutes im Münstertal, am Freitag, den 11.August 2023 hat er nach zwanzig Jahren musikalischer Begleitung unseres weit hin, bekannten und beliebten offenes Singen, das letzte Mal gespielt. Neun Tage danach konnte er seinen 94ten Geburtstag feiern.
Mit Respekt lieber Sepp, verneigen wir uns vor Dir und Deiner immer gelebten Bescheidenheit.
Für all die Menschen die Du in Deinem bis dahin ca. 85jährigen Musikerleben beglückt hast und ganz besonders für die in den letzten 20 Jahren bei unserem offenen Volksliedersingen, spreche ich Dir in Anerkennung ein ganz großes Lob aus. Deine Musik hat zum Erfolg und zur Erhaltung unseres Volksliedgutes beigetragen.
Lieber Sepp Dank über Dank.
Der Initiator und Dein Freund
Waldemar (Walter) Ortlieb
Die Liedsammlung umfasst derzeit 335 Lieder
auf 250 DIN A4 Seiten
======================
Eine Hörprobe aus unserer Liedsammlung:
Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal
auf der Homepage eines treuen Mitsängers
unter "Liedgut im Münstertal"
(für deren Inhalt wird hier keine Verantwortung übernommen)
Anklicken dann wird das Bild mit Text vergrößert.
=====================================
=====================================
Trudpert war ein guter Basssänger, er hat bis vor kurzem im MGV Untermünstertal gesungen, er hat als jahrelanger Vorstand dem Verein gedient. Als ich 2003 die Idee hatte ein Volksliedersingen zu organisieren, habe ich ihn Ende Oktober gefragt was er davon haltet, er hat mir mit Überzeugung zugestimmt.
So gestärkt habe ich dann in ganz kurzer Zeit eine noch kleine Liedersammlung (35 Seiten) zusammen gestellt, Veranstaltungsort gesucht, Ausschreibungen im Mitteilungsblatt der Gemeinde und in der Badischen - Zeitung aufgegeben. Schon am 11.11.2003 war unser erster Singabend. So haben wir seiner Überzeugung zu verdanken, dass wir nach dreizehn Jahren immer noch erfolgreich Volkslieder singen.
Lieber Trudpert ich danke dir, ich werde Dich nie vergessen,
ruhe in Frieden.
Waldemar
=======================================
Am Samstag, den 05 Oktober 2013
ist unsere treue Mitsängerin
Marianne Asal
aus Höllstein im Wiesental
plötzlich und unerwartet verstorben.
Sie war für uns eine lebenslustige
immer lachende Freundin,
die seit Jahren, fast jede Woche
zu unserem Singen kam.
Wir werden sie in guter Erinnerung behalten.
Unser ältester Mitsänger konnte bei geistiger Frische, mit seinen Verwandten und vielen Freunden am 05.Juli 2012 seinen 100ten Geburtstag feiern. Er singt immer noch alle Strophen ohne Vorlage, die Brille bleibt im Etui.
Wir wünschen ihm alles Gute im neuen Lebensjahr.
Wir trauern um
Gustav Mössner Niederweiler
05.07.1912 – 24.12.2012
Am Mittag des Heiligabend ist
Opa Gusti von uns gegangen.
Bei uns Volksliedersängern/innen war er sehr
beliebt, mit seiner frohen Art hat er uns immer
zum Abschluß mit ein, zwei Liedern erfreut.
Wir werden ihn nie vergessen.
Waldemar
Bernd Ramersdorfer
aus Neuenburg
zum Gedächtnis
Lieber Bernd,
mit den Beiträgen Deiner Musik und Gesang
hast Du uns oft erfreut, wir danken Dir für
die vielen schönen Stunden die Du uns im
Anschluss nach dem Offiziellen
Volksliedersingen bereitet hast.
Du bleibst in unserer Gemeinschaft
unvergessen,
wir Danken Dir.
Waldemar Ortlieb
Jochen Hanisch
Die Personen auf den Bildern haben dieser Veröffentlichung zugestimmt.